Mehrgenerationen-Häuser – Knotenpunkte für Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement, wie hier beim Vorlesen für Kinder, ist unverzichtbarer Bestandteil des Konzepts der Mehrgenerationenhäuser
Ein Netz zum Anknüpfen: Unser Wunsch ist, dass nicht nur diejenigen, die ohnehin schon in der Gemeinde mitarbeiten, sich für andere einsetzen, sondern dass es noch andere tun – vielleicht Sie? Das Netz ist nicht fertig und abgeschlossen, sondern offen, um daran anzuknüpfen.
Neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten werden auch Angebote gegen Aufwandsentschädigung oder Honorar vermittelt, beispielsweise Babysitter, Haushaltshilfen und Seniorenbegleiter. Dabei erhalten sie auch Informationen und Unterstützung zum Haushaltscheckverfahren der Minijob- Zentrale. Im n.e.t.z.-Büro erhalten Hilfesuchende außerdem Informationen über weiterführende Hilfen in Kirche, Kommune und Kreis.